Tageseltern

 

Tageseltern erbringen eine wichtige gesellschaftliche Leistung, indem Sie eines

oder mehrere Tageskinder in ihrer Familie betreuen.

Sie sind bereit, ihre Familie zu öffnen - stundenweise, halbtageweise oder ganztags.

Sie betreuen die ihr anvertrauten Kinder, indem sie diese in ihre Familie integrieren.

Die Aufgaben und Schwerpunkte der Betreuung ändern sich je nach Alter der Kinder.

Für Kinder in der Tagesbetreuung im Alter von 0 - 12 Jahren sind auch die Bestimmungen

der Pflegekinderverordnung und der Verordnung über die Leistungsangebote der Familien-,

Kinder- und Jugendförderung (FKJV) zu beachten.

Die Betreuung eines Kindes durch zwei Familien bedingt eine enge Zusammenarbeit

zwischen den beiden Familien und möglichst übereinstimmende Erziehungsansichten.

Deshalb ist es wichtig, dass am Anfang die gegenseitigen Bedürfnisse und Vorstellungen

gut geklärt werden und anstehende Fragen und Probleme offen besprochen werden.

 

 

Anforderungen

  • Freude am Umgang mit Kindern
  • Verständnis und Geduld
  • Gesprächsbereitschaft, Toleranz und Einfühlungsvermögen
  • genügen Zeit und Platz
  • ihre Familie ist offen für ein Tageskind
  • Diskretion und Schweigepflicht

 

  • bereit den Grundkurs Tageskinderbetreuung und jährliche Weiterbildungen zu besuchen
  • regelmässige Gespräche mit unserer Vermittlung und den abgebenden Eltern zu führen

 

Anstellung

  • geregelte Entschädigung im Arbeitsvertrag inkl. Sozialleistungen
  • sie erhalten fachliche Beratung, Begleitung und Unterstützung

 

 

Download
Stellenbeschrieb Tageseltern-1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 36.6 KB